![]() |
GESTEINS Perspektiven, Ausgabe 2/22 Die Dialogoffensive der Bernhard Glück Kies-Sand-Hartsteinsplitt GmbH startete erfolgreich: Rund 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an den insgesamt vier Führungen ... » zum Artikel (pdf) |
|
![]() |
Gräfelfing, 22.10.2021 Wir setzen auf Vernunft und Akzeptanz Die Firma Glück setzt bei der Umsetzung künftiger Projekte auf einen proaktiven Gestaltungsdialog mit Bürgerinnen und Bürgern und eine enge Abstimmung mit den zuständigen Behörden. » zum Artikel (pdf) |
|
![]() |
Gräfelfing, 21.09.2021 Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung bestätigt Das Feuer am Förderband im Planegger Werk der Firma Glück Kies wurde absichtlich gelegt. Zu diesem Ergebnis kommen die Ermittlungen der Kriminalpolizei München. » zum Artikel (pdf) |
|
![]() © Schule der Phantasie Gräfelfing |
Gräfelfing, 20.09.2021 Glück Kies unterstützt soziale Projekte in der Region Das Unternehmen Glück Kies engagiert sich nicht nur für die sichere Rohstoffversorgung in der Region, sondern auch für soziale Projekte im Würmtal. Neben jährlichen Sach- und Geldspenden für ortsansässige Vereine, wie etwa der Freiwilligen Feuerwehr Gräfelfing, legt Glück besonderen Wert auf die Unterstützung lokaler Projekte mit den Rohstoffen Sand und Kies. » zum Artikel (pdf) |
|
![]() |
Gräfelfing, 09.08.2021 Glück Kies: Klimaschutz durch nachhaltiges Zukunftskonzept Die Firma Glück stellt fest, dass bei dem geplanten Zukunftsvorhaben im Lochhamer Schlag, entgegen aktuell geäußerter Bedenken, Klimaschutz und Kiesgewinnung zusammen gedacht werden. Denn Glück hat bei seinem Vorhaben ein klares Zukunftskonzept im Sinne einer regionalen, nachhaltigen und verantwortungsbewussten Kiesgewinnung entwickelt, das vor Ort umgesetzt werden soll. » zum Artikel (pdf) |
|
![]() |
Gräfelfing, 05.08.2021. Die Firma Glück stellt zum Brand am Förderband im Planegger Werk des Unternehmens am Dienstagmorgen, 3. August, Folgendes fest: Wichtig ist uns insbesondere, dass keine Beschäftigten oder Feuerwehrleute in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Unser ausdrücklicher Dank gilt Polizei und Feuerwehr, dank deren Hilfe das Feuer nach ca. 5 Stunden gelöscht werden konnte. » zum Artikel (pdf) |
|
![]() |
Die Zukunft des Bauens braucht den Mut politischer Entscheider Bau- und Ausbaubranchen beklagen Materialengpässe und Preissteigerungen bei Baumaterialien in bislang nicht gekannten Dimensionen. Deutlich fordern die Spitzenverbände der deutschen Bauwirtschaft regionale Rohstoffgewinnung und mineralische Baustoffproduktion zu stärken. Gesteins Perspektiven / Ausgabe 3/2021 » zum Artikel (pdf) | |
![]() |
Stellungnahme, 05.07.2021 Zur aktuellen Berichterstattung zum Zukunftsvorhaben am Lochhamer Schlag äußern wir uns wie folgt: Wir stellen fest, dass die Kiesgewinnung entgegen aktuell geäußerter Befürchtungen nicht auf Kosten des Waldes stattfindet – im Gegenteil, die Firma Glück fördert den dringend nötigen Waldumbau, um den Waldbestand nachhaltig zu sichern... » Stellungnahme (pdf) | |
![]() |
Pressemeldung 17.06.2021 Regionale, nachhaltige und vorübergehende Kiesgewinnung am Lochhamer Schlag Um das Würmtal und die Umgebung auch künftig zuverlässig mit regionalen Bauzuschlagsstoffen zu versorgen, hat das Kieswerk Glück aus Gräfelfing ein klares Zukunftskonzept am Lochhamer Schlag entwickelt... » Pressemeldung (pdf) | |
![]() |
April 2020 Ein großer Sand Glück: Kieswerk verschenkt Spielsand MM vom 09./10. April 2020 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
April 2014 Anschaffung und Errichtung einer Kompaktanlage um weitere Materialien herzustellen (u.a. Splitt 1-3 mm, gewaschener Brechsand 0-2 mm, Feinsand 0-1 mm) Dank unserer eigenen Schlosser und Elektriker waren ein schneller Aufbau und die Inbetriebnahme der Anlage auf unserem Betriebsgelände möglich. |
|
Presse | ||
![]() |
Glück investiert in Sicherheit beim Abbiegen Die Firma Glück stattet derzeit ihren gesamten Lkw-Fuhrpark mit Abbiegeassisten aus, obwohl diese bisher nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Die Hilfssysteme sollen Fußgänger und Radfahrer im toten Winkel des Fahrzeugs schützen. (Münchner Merkur vom 20.06.2019) » zum Artikel | |
![]() |
Glück für die Wechselkröte Die Bernhard Glück Kies-Sand-Hartsteinsplitt GmbH richtet auf einer drei Hektar großen Fläche südlich des Martinsrieder Weges ein Biotop ein. Freiwillig und auf eigene Kosten. (Münchner Merkur / Das Würmtal Nr. 168 / 08.03.019) » zum Artikel | |
![]() |
Regelungen zum Kiesabbau Martinsrieder Feld Der München Merkur über unsere Informationveranstaltung zum Abbauvorhaben Martinsrieder Feld. (Münchner Merkur / Das Würmtal Nr. 168 / 24. Juli 2018) » zum Artikel | |
![]() |
Unser Tag der offenen Tür Die Süddeutsche Zeitung über unseren Tag der offenen Tür. (SZ vom 23.07.2018) » zum Artikel | |
![]() |
Neue Waschmaschine für Bruchsand baunetzwerk.biz Robert Plesa, Werkmeister bei der Bernhard Glück Kies-Sand-Hartsteinsplitt GmbH in Gräfelfing, ist sichtlich stolz auf seine neue „Waschmaschine“, eine CAB Compact-Anlage für die nassmechanische Aufbereitung von Bruchsand, die jährlich 100 000 t fährt. Ein Erfahrungsbericht über eine saubere Sache. » zum Artikel | |
![]() |
Juli 2017 - Teilnahme am Würmtaler Staffellauf www.wuermtaler-staffellauf.eu Die "Glücksrunner" - v.l.n.r. Steffen Gehring, Christian Hiebel, Jens Engels, Ralph Stimmelmayr | |
![]() |
Umweltministerin besucht Kieswerk Glück Münchner Merkur, 14.03.2017 » kompletter Artikel als .pdf | |
![]() ![]() ![]() | ||
![]() |
Estrichtechnik & Fußbodenbau, Ausgabe 195 von Sept/Okt 2016 Erste Elektro-Estrichmaschine für 2-Kammer Silo » kompletter Artikel als .pdf | |
![]() |
Deutsches Baublatt Nr. 387 Juli/August 2016 Technischer Sprung nach vorne Neuer Cat Radlader 988K bringt Fortschritte beim Abbau von Sand und Rohkies mit sich » kompletter Artikel als .pdf | |
![]() |
Süddeutsche Zeitung, Stadtviertel & Landkreis, 4. Juni 2013 | |
![]() |
Münchner Merkur, Das Würmtal, Montag, 3. Juni 2013 | |
![]() |
"Glück hatte Glück" Zum 75-jährigen Bestehen wird die Unternehmerleistung von Bernhard Glück gewürdigt. DEUTSCHES BAUBLATT, Nr. 358, September/Oktober 2011 » Artikel als .pdf | |
![]() |
Zwergenfreunde durften baggern Ein Kindheitstraum ging jetzt für Vertreter der Gräfelfinger Feuerwehr und den BVGL-Bürgermeisterkandidaten Florian Ernstberger in Erfüllung. » Artikel als .pdf |
Kieswerk Gräfelfing | |
Mo. - Do. | 07:00 - 17:00 Uhr |
Fr. | 07:00 - 13:00 Uhr |
Kompostierung, Verfüllung Planegg | |
November bis März | |
Mo - Do | 7:00 - 16:30 Uhr |
Fr | 7:00 - 12:30 Uhr |
April bis Oktober | |
Mo - Fr | 7:00 - 16:30 Uhr |